Wandel der Wirklichkeit.
Das Consortium Moving Points – eine Beratergemeinschaft
Unstreitig hat ein ebenso tiefgreifender wie umfassender Wandel von Wirklichkeit und Wahrnehmung alle Prozesse, Beziehungen, Denk- und Arbeitsformen, Bewegungen und Verhältnisse erfaßt. Welchen Deutungen dieses Geschehens man sich auch anschließen mag: die »Digitalisierung alles Irdischen« ist im Begriff, in einem integrierten, weltumspannenden Netz alles und jeden miteinander zu verbinden.
Angesichts dieses Wandels hat sich das »Consortium Moving Points« zum Ziel gesetzt hat, Menschen, Unternehmen und Institutionen bei der Bewältigung der damit einhergehenden Veränderungsschübe beratend, aber auch durch konkretes Handeln zur Seite zu stehen.
Ein solcher Prozeß kann in seinem rasanten Fortschreiten nie nur ein Thema der Ökonomie, der Politik oder der technischen Machbarkeit sein. Schöpfer, Sinngeber und Adressat all dieser Entwicklungen ist und bleibt der Mensch.
Damit die menschliche Dimension beim Fortschreiten dieses unumkehrbaren Prozesses erhalten bleibt, darf er nicht ohne die steuernde kulturelle Betrachtung, das Werteempfinden, die humane Reflektion und die Vergewisserung ethischer Übereinkünfte vonstattengehen. Das Wirken des Consortiums ist daher vorrangig von dem Anliegen bestimmt, an der Wahrung der kategorialen Kernwerte einer Gemeinschaft bei der Gestaltung einer sich ändernden Welt aktiv mitzuwirken.
Das Consortium wird beratend, unterstützend und realisierend tätig. Dabei begleitet es die wachsenden Herausforderungen der komplexen Neuformierung gesellschaftlicher und unternehmerischer Wirklichkeit. In unterschiedlichen Themen- und Problemfeldern wird wertorientierte, klärende und helfende Begleitung angeboten, zu Lösungen beigetragen und Menschen in ihren jeweiligen Lebens- und Arbeitsbereichen unterstützt. Unternehmen, Institutionen, Gruppen und einzelnen Menschen wird erkenntnisfördernde und ergebniszentrierte Beratung zuteil und es werden – auch im künstlerisch-kulturellen Tun – Ideen und eigene Konzepte zur Realisierung angeboten.
Unverzichtbares Fundament für die Arbeit des Consortiums Moving Points und integrativer Ansatz für seine gesamte Tätigkeit ist das Vertrauen. Dies gilt sowohl für das Zusammenwirken der Mitglieder untereinander als auch für die gesamte Tätigkeit des Consortiums mit seinen Klienten und Geschäftspartnern. Insoweit ist der Begriff »Vertrauen« unveränderliches Fundament für jedes Tun des Consortiums Moving Points. Dabei ist Vertrauen keine nur ausnahmsweise erbrachte Leistung, sondern ein Bedürfnis von unbestreitbarer sozialer Alternativlosigkeit. Wo es fehlt, ist es weder nach Belieben und Bedarf administrativ erzeugbar nochsozial- und kommunikationstechnisch »nachzuentwickeln«.
In diesem Sinne betrachtet das Consortium im Blick auf sein gesamtes Tun das Vertrauen als elementare humane Kategorie und als zivilisatorische Urtugend. Denn die Fähigkeit zur politischen und sozialen Gestaltung eines gelingenden Wandels verdankt sich allein dem Vertrauen.